Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.
Neukaledonien
Die größte Lagune der Welt befindet sich zirka 932 Seemeilen östlich vor Australien. Kapitän James Cook entdeckte die Insel im Jahre 1774 für die Britische Krone. Die zerklüftete Küste erinnerte ihn so sehr an Schottland, dass er sie zu Ehren seines schottischen Vaters Neukaledonien nannte. Sowohl Frankreich als auch Großbritannien besiedelten die Insel einschließlich den Loyalty Islands, Isle of Pines, Belep und einer Reihe von kleineren Inseln im frühen 19. Jahrhundert. Heute ist Neukaledonien ein selbstverwaltetes Territorium Frankreichs. Ein 1.600 Kilometer langes Riff umschließt die Hauptinsel und die größte und wahrscheinlich schönste Lagune der Welt. Auf über 24.000 km2 bietet diese Inselgruppe im Südpazifik eine riesige Auswahl an schönen und meist unbewohnten Inseln mit einigen außergewöhnlichen Ankerplätzen.
Durch eine unglaubliche Mischung ethnischer Gruppen ist Neukaledonien ein Land mit vielen Traditionen und Bräuchen. Französische und melanesische Kulturen tragen gemeinsam mit polynesischen und asiatischen Einflüssen zu einem spannenden und dennoch harmonischen Lebensstil bei.
